CoachLeadersPros

Transformation & Change-Management

Veränderung ist heute die einzige Konstante im Geschäftsleben. Ob Digitalisierung, neue gesetzliche Vorgaben, Nachhaltigkeitsanforderungen oder globale Krisen – Direktoren stehen ständig vor der Aufgabe, Wandel zu gestalten. Doch Change ist mehr als ein Projekt: Es ist ein komplexer Prozess, der Menschen, Strukturen und Kultur betrifft.

Der Kurs „Transformation & Change-Management“ von CoachLeadersPros vermittelt Ihnen die nötigen Strategien, Tools und Soft Skills, um Veränderungsprozesse erfolgreich einzuleiten, Widerstände zu überwinden und Ihr Unternehmen nachhaltig zu transformieren.

Grundlagen des Change-Managements

  • Was bedeutet „Transformation“ auf Unternehmensebene?

  • Modelle und Methoden (z. B. Kotter, ADKAR, Lewin)

  • Typische Fehler in Veränderungsprozessen vermeiden

Psychologie der Veränderung

  • Warum Menschen Veränderungen oft ablehnen

  • Emotionale Phasen im Change-Prozess verstehen

  • Vertrauen und Motivation in unsicheren Zeiten fördern

Kommunikation als Erfolgsfaktor

  • Transparente und klare Botschaften entwickeln

  • Storytelling für Veränderungen

  • Umgang mit Kritik, Unsicherheit und Widerständen

Tools & Methoden der Transformation

  • Change-Roadmaps erstellen

  • Stakeholder-Analyse und Einbindung der Schlüsselpersonen

  • KPI’s für Transformation messen und bewerten

Führungsrolle im Wandel

  • Die Verantwortung des Direktors als Change-Leader

  • Vorbildfunktion und Authentizität in der Transformation

  • Umgang mit Druck, Unsicherheit und Krisenmomenten

Praxis & Umsetzung

  • Fallstudien aus Schweizer Unternehmen

  • Praktische Übungen für reale Veränderungssituationen

  • Entwicklung eines individuellen Change-Plans für Ihr Unternehmen

Kursformat & Ablauf

  • Dauer: 6 Wochen (flexibel online absolvierbar)

  • Umfang: Videolektionen, praxisorientierte Übungen, Live-Webinare mit Experten

  • Zugang: 24/7 über unsere digitale Lernplattform

  • Extra: Individuelles Coaching (2 Sessions) zur Begleitung eigener Veränderungsprojekte